Mitglieder online:

Darauf sollte auch das Fehlen einiger StammkrĂ€fte keine Auswirkung haben. Die Sulinger starteten diesbezĂŒglich mit einer ungewohnten Aufstellung. Frank Witte und Thomas Tissler sollten als Zuspieler, wie gewohnt, die BĂ€lle verteilen. Tammo Schulze und Torsten Probst gingen auf der fĂŒr letzteren ungewohnten Mittelblock-Position ins Spiel und auf Position 4 kamen Thorsten Ohrdes und Julian Reimann aufs Feld.
Thorsten Ohrdes erwischte einen guten Start ins Spiel und konnte auch schwierige BĂ€lle im gegnerischen Feld unterbringen. Durch zusĂ€tzlich prĂ€zise AufschlĂ€ge von Tammo Schulze konnten sich die Sulinger schnell mit 9:2 absetzen. Dieses Polster sorgte dafĂŒr, dass sich alle Spieler auf ihre Aufgaben konzentrieren konnten und sich wenig Unruhe bzw. Fehler durch unkoordiniertes Verhalten ins Sulinger Spiel schlichen. Beim Stand von 16:6 fĂŒr Sulingen hatte der Gegner schon beide Auszeiten getilgt und der Satz schien in der Tasche. Durch zwei Phasen, in denen der Gegner seine AufschlĂ€ge prĂ€zise in die Nahtstellen zwischen Position 1 & 6 und 4 & 5 schlug, gerieten die Sulinger dann doch nochmal unter Druck. Nach zwei Auszeiten bei StĂ€nden von 19:11 und 19:13 gelang es der VSG Hassel/Eystrup gefĂ€hrlich aufzuholen. Die letzte taktische Möglichkeit die der SG Weh-Su-Var zu diesem Zeitpunkt blieb, war ein Spielerwechsel. Beim Stand von 20:18 kam Frank Hofmann, welcher eigentlich als Zuspieler fungiert, fĂŒr Julian Reimann auf Position 4 ins Spiel. Der Wechsel zeigte seine erhoffte Wirkung und die Sulinger konnten den ersten Satz, enger als nötig, mit 25:21 fĂŒr sich entscheiden.
 
Mit einer personellen Änderung starteten die Spieler der SG Weh-Su-Var in den 2. Satz. Max Schulze kam zu seinem BezirksligadebĂŒt auf Position 4 in die Startaufstellung. Dank prĂ€ziser AufschlĂ€ge von Frank Witte konnten die Sulinger gleich mit einer 3:0-FĂŒhrung den Satz eröffnen. Es gelang zwar nicht diese FĂŒhrung weiter auszubauen, aber dank intelligenter Chancenverwertung sorgte man anfangs dafĂŒr, dass auch der Gegner nie in einen richtigen Spielfluss fand und mehr als zwei Punkte in Folge erzielen konnte.  Beim Spielstand von 9:7 fĂŒr die Sulinger kam dann Max Schulze zum Aufschlag. Von NervositĂ€t beim ersten Einsatz keine Spur. Mit starken Top-Spin-AufschlĂ€gen gelang es ihm den gegnerischen Annahmeriegel merklich unter Druck zu Setzen. Der Spielaufbau der VSG Hassel/Eystrup war dadurch erheblich gestört, wodurch es der SG Weh-Su-Var gelang ihre FĂŒhrung auf 12:7 auszubauen. Doch anschließend gelang es auch dem Gegner wieder Punkte nachzulegen. Erneut in LĂ€ufer-1-Position, wie schon im ersten Satz, nutzte der gegnerische AufschlĂ€ger gezielt die Schnittstellen im Sulinger Annahmeriegel aus. Beim Stand von 14:12 fĂŒr Sulingen sollte die erste Auszeit fĂŒr Ruhe und Konzentration im Sulinger Spiel sorgen. Mit Erfolg. Denn die Sulinger konnten den nĂ€chsten Punkt erzielen und sich das Aufschlagrecht zurĂŒckholen. Dank guter Ballverteilung durch die Stellspieler Frank Witte und Thomas Tissler, sowohl im Vorder- als auch im Hinterfeld, war das Spiel der Sulinger fĂŒr den Gegner schwer zu durchschauen. Erneut konnten sich die Sulinger auf ein 18:12 davonstehlen. Bei 19:13 gelang es der VSG Hassel/Eystrup erneut durch gezielte AufschlĂ€ge in die Sulinger Schnittstellen zum 19:19 auszugleichen. Auch die zweite Auszeit bei 19:16 Ă€nderte daran nichts. GlĂŒcklicherweise gelang es den Sulingern sich aus dieser Annahmeposition zu befreien und den 2. Satz, wenn auch knapp, mit 25:23 fĂŒr sich zu verbuchen.
 
Da in den ersten beiden SĂ€tzen zwei bestimmte Annahmepositionen die Sulinger wiederholt vor Schwierigkeiten stellte, wechselte man im 3. Satz die vorderen und hinteren Reihen der Startaufstellung. Hierdurch sollten den AufschlĂ€gern, die durch prĂ€zise BĂ€lle in die Nahtstellen des Sulinger Annahmeriegels fĂŒr Probleme sorgten, neue Annahmespieler entgegengestellt werden. ZusĂ€tzlich kam Frank Hofmann fĂŒr Thomas Tissler auf der Stellerposition ins Spiel, um auch im Stellspiel nochmal neue Impulse zu setzen und den gegnerischen Block etwas zu fordern. Auch diesmal kamen die Spieler der SG weh-Su-Var gut in den Satz. Nach einem anfĂ€nglichen 0:2- RĂŒckstand konnten die Sulinger erneut in FĂŒhrung gehen und sich ein kleines Punktepolster zum 10:6 aufbauen. Doch die VSG Hassel/Eystrup hatte sich noch nicht abgeschrieben. Es gelang ihr erneut zum 10:10 auszugleichen. Durch einen gelungenen Aufschlag-Turn von Thorsten Ohrdes (6 Punkte), der seine Rolle als Hauptangreifer bravurös meisterte, bauten die SulestĂ€dter ihre FĂŒhrung 17:10 aus. Auch ein erneutes aufbĂ€umen des Gegners, welches schließlich beim Stand von 23:16 das Auszeitenkontingent der Sulinger erschöpfte, konnten die Spieler der SG Weh-Su-Var abwenden, Satz 3 mit 25:19 beenden und durch den 3:0-Sieg mit 3 Punkten im GepĂ€ck die Heimreise antreten.
 
Abschließend lĂ€sst sich feststellen, dass das Einbinden der Jugendspieler Max Schulze und Julian Reimann gut funktioniert. Dies liegt sicher an der guten Arbeit von Jugendtrainer Tammo Schulze und Spielertrainer der 1. Herren Frank Witte , die kontinuierlich an den beiden Rookies feilen, aber auch daran, dass diese ohne „Muffen“ auf dem Spielfeld stehen und Ihre FĂ€higkeiten abrufen. Das macht Lust auf mehr!

 

 
Spieler: Tammo Schulze, Thorsten Ohrdes, Julian Reimann, Frank Witte, Thomas Tissler, Frank Hofmann, Max Schulze und Torsten Probst
 
 

Instagram Herren

Facebook Herren

Weblinks

                     FIVB 
                     CEV
                     DVV
                     NWVV
                     Region DNS

 

Spielgemeinschaft

          SV Falke Wehrbleck
         TSV Varrel
          TuS Sulingen

 

Termine

Kalender

<<  <  Mai 2024  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

NĂ€chste buchbare Veranstaltung

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

NĂ€chste Ereignisse

Vereinsinternes Beachturnier 2024

10.08.2024 - 12:00 Uhr

Sponsoren

Zufallsbilder

internes beachturnier 2023 bild 39
internes beachturnier 2023 bild 39